MAX ERNST - AUSSTELLUNG in der Stadtturmgalerie 2023
Er ist wohl der international bedeutendste deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Gmünder Schau spannt einen Bogen von den 1920er- bis in die 1970er-Jahre und lädt die Besucher:innen damit erstmals im Süden Österreichs ein, in die fantasievollen Bildwelten von Max Ernst (1891-1976) einzutauchen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eindrucksvolle Fotografien des großen Künstlerfotografen Edward Quinn, den eine tiefe Freundschaft mit Max Ernst verband.
Öffnungszeiten:
6. Mai 2023 – 1. Oktober 2023, täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Neben der Stadtturmgalerie gibt es aber noch viel mehr zu entdecken in der rund 20 Minuten vom Millstätter See entfernten Künstlerstadt.
Enge Gässchen mit Ausstellungn und Ateliers, Cafe´s von denen aus sich das Geschehen in der Stadt beobachten lässt, das Pankratium - das Haus des Staunens und sogar ein Porschemuseum laden zum Stadterlebnis ein! MEHR ERFAHREN!
Kultur in Kärnten ist ...
... Theater im Schloß Porcia, Konzerte im Stift Millstatt und wohnen in einer historischen Villa mit Blick auf moderne Architektur.
Der Millstätter See blickt auf eine mind. 6000 Jahre alte Siedlungstradition zurück. Die Spuren früher Hochkulturen, mittelalterlicher Herrscher und mächtiger Kirchenorden sind zahlreich zu finden. Heute ist der Millstätter See vornehmlich ein Mekka der Musik und der zeitgenössischen Kunst aber auch Heimat hunderter "Bäume in der Schale".
Alle Veranstaltungen in und rund um Millstatt am See
Die Kunststätten: Museen, Galerien u.v.m.
ART SPACE | stift millstatt
Atelier Print
Verein kultur.im.puls
Atelier KUNST.FREI.RAUM, Friederike Schmölzer-Jäger
Kongresshaus Millstatt
Verein kunst & co millstatt
Büro der Musikwochen Millstatt
millstART
Emporium by Galerie August
FRIEDENSGALERIE & ATELIER GUDRUN KARGL
Heimat- und Tourismusmuseum Obermillstatt
Stiftsmuseum Millstatt
Parkschlössl
Atelier Tomassetti PartnerGarnelen
Kultur in Millstatt Umgebung
Die Künstlerstadt Gmünd
RELIKTE AUS VERGANGENEN TAGEN
Sowohl Kelten als auch Römer hinterliesen ihre Spuren rund um den Millstätter See. Überreste aus der frühesten Siedlungsepoche in Seeboden und Gräber, Gewandnadeln (Fibeln) sowie diverse andere charakteristische Utensilien belegen darüber hinaus die Besiedelung durch den keltischen Stamm der „Ambidravi“ (Anwohner beidseits der Drau). Wanderer treffen heute noch auf die so genannten „Schalensteine“. Dabei handelt es sich um von Menschenhand eingeschliffene, napfartige Vertiefungen in Felspartien. Der genaue Zweck dieser
Schalensteine konnte noch nicht eindeutig bestimmt, sie werden aber den Römern zugeordnet.
Zu dieser Zeit zählte die Gegend um den Millstätter See zum engeren Umland der Stadt Teurnia (heutiges St. Peter in Holz, Gemeinde Lendorf).
URLAUBSIDEEN
Sommer Musi Wochenende 2025
Winter Musi Open Air 2025
Unvergessliche Tage zu Zweit Fr-So
Unvergessliche Tage zu Zweit Mo-Fr
Nockisfest 2025
Kirchheimer Advent: Alpiner Ski- & Thermenadvent
Advent am Millstätter See
Winter Musi Skiwoche 2025
UNTERKUNFT FINDEN
FeWo Steinwender
Pichler-Hütte am Laufenberg
Villa Berger
Weisse Villa am Millstätter See
Ferienwohnung Zammernig
Ferienhaus Fuenf Sinne
Forstnighof
Familienhotel Post Kinder&Sport am Millstätter See
Seehaus Schirg
Ferienwohnung Seeblick Aigner
Alexanderhütte
Ferienwohnungen Semmelrock
Hotel Moserhof - Biwak Garten
Villa Martiny & Refugium am See
Pension Steurer
Gerne informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten und Top-Angebote. Sie können sich hier ganz einfach und kostenlos für unseren Newsletter anmelden.
Jetzt kostenlos anmelden!